Begriffe wie „Carbonic Maceration“, „Koji“ oder „Anaerobe Fermentation“ sind in der Kaffeewelt längst keine Fremdwörter mehr. Besonders, wenn es um außergewöhnliche Aromen und spannende Geschmacksprofile geht, sind fermentierte Kaffees in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Prozessen? Und wie beeinflussen sie den Geschmack unserer morgendlichen Tasse Kaffee?
Marcel Hackler von der Käthe Kaffeerösterei und Vinzenz Särchen haben sich genau diesen Fragen gewidmet und im Juni 2025 gemeinsam ein Buch bei Springer Nature veröffentlicht – das erste seiner Art, das sich explizit und verständlich dem Thema Kaffee-Fermentation widmet.
Das Buch beleuchtet die oft übersehenen, aber essenziellen Fermentationsprozesse, die Kaffeebohnen nach der Ernte durchlaufen. Es bietet einen umfassenden Überblick über Mikroorganismen, Prozessschritte und die verschiedenen Stadien der Fermentation – und erklärt, wie all das den Geschmack beeinflusst.
Das Besondere: Die Autoren haben es geschafft, ein hochwissenschaftliches Thema so aufzubereiten, dass auch Einsteiger:innen und Kaffeeliebhaber:innen ohne Vorwissen einen Zugang finden. Zahlreiche Grafiken, Illustrationen und Bilder machen die komplexen Vorgänge anschaulich und leicht verständlich.
Ob du Barista, Röster:in oder einfach nur neugierig bist, wie die faszinierenden Aromen in deine Tasse kommen – dieses Buch lädt dazu ein, in die Welt der Kaffee-Fermentation einzutauchen. Es zeigt, wie viel Handwerk, Wissenschaft und Leidenschaft in jeder Bohne stecken.
Wir gratulieren Marcel Hackler und Vinzenz Särchen zu diesem wichtigen Beitrag für die Kaffeewelt und freuen uns, dass das Thema Fermentation endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient!
Vortrag beim Frankfurt Coffee Festival 2025: Am Freitag um 12 Uhr halten Marcel Hackler und Vinzenz Särchen einen Vortrag zu ihrem Buch und dem Thema Kaffee-Fermentation. Nicht verpassen!
Hier findest Du Neuigkeiten und Updates rund um das Frankfurt Coffee Festival. Folge uns jetzt auf Instagram um nichts zu verpassen!